2017-08
Startup-Phase
In der Anfangsphase beschäftigte sich das Shangyida-Team hauptsächlich mit Outsourcing-Projekten für die Army Border and Coastal Defense Academy und PetroChina. Das Team entwickelte mehrere Geräte, darunter eine unbemannte Wachposten-Verifizierungsplattform für die Armee, einen Lade- und Entladetester für Lithiumbatterien und einen faseroptischen Vibrationsdetektor.
2018-05
Landwirtschaftsroboter der ersten Generation
Auf Einladung der Stadtverwaltung von Yumen entwickelte das Team die erste Generation landwirtschaftlicher Roboter, die sich auf den Schutz von Goji-Beeren-Pflanzen konzentrierten. Dieser Roboter wurde ausschließlich mit Kraftstoff betrieben.
2019 – Erste Hälfte
Firmengründung & Agrarroboter der zweiten Generation
Januar: Das Unternehmen wurde offiziell gegründet. Die Mission besteht darin, intelligente Lösungen für die gesamte industrielle Produktionskette von Marktfrüchten zu entwickeln – von der Pflanzung über die Bewirtschaftung und Ernte bis hin zum Verkauf – und dabei auf intelligenter Navigationstechnologie zu basieren.
Erste Hälfte: Der Agrarroboter der zweiten Generation wurde auf den Markt gebracht, wobei das Laufsystem auf einen Elektromotorantrieb umgerüstet wurde.
2019 – Zweite Hälfte
Vollelektrische Ausrüstung der dritten Generation und intelligenter Inspektionsroboter auf Raupenfahrwerk
Die dritte Generation vollelektrischer Geräte wurde durch die Umstellung der tragenden Systeme, wie beispielsweise der Sprühsysteme, auf reinen Elektroantrieb eingeführt. Dadurch wurden die hohen Ausfallraten und die schlechte Leistung kraftstoffbetriebener Systeme behoben.
Der intelligente Inspektionsroboter mit Raupenfahrwerk wurde offiziell vorgestellt. Sein robustes Raupenfahrwerk erweitert seine Anwendungsszenarien und sein Einsatzspektrum. Dieser Roboter ersetzt manuelle Inspektionen und herkömmliche Geräte, steigert die Effizienz deutlich, gewährleistet Sicherheit und optimiert Datenüberwachungs- und -analyseprozesse.
2020 – Zweite Hälfte
Lithiumbetriebener Agrarroboter der vierten Generation
Aufbauend auf der vollelektrischen Ausrüstung der dritten Generation wurde die mechanische Struktur für eine höhere Haltbarkeit optimiert und ein Windsprühsystem hinzugefügt. Anschließend wurde die vierte Generation der lithiumbetriebenen Ausrüstung auf den Markt gebracht.
Im selben Jahr wurde das Unternehmen aufgrund seiner technologischen Innovation und Produktstärke erfolgreich als nationales High-Tech-Unternehmen anerkannt.
2021-Anfang des Jahres
Wichtiges Nachrichtenereignis
Ein bedeutender Meilenstein wurde mit dem Dreijahresplan der Stadt Jiuquan für den Einsatz von tausend Agrarrobotern erreicht, ein Ereignis, das landesweite Aufmerksamkeit erregte und über das CCTV in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 berichtete.
Zweite Hälfte
Vollintelligenter elektrischer Landwirtschaftsroboter der fünften Generation
Das Unternehmen hat seinen vollintelligenten elektrischen Landwirtschaftsroboter der fünften Generation auf den Markt gebracht, der über erweiterte Funktionen wie Fernsteuerung, Fernüberwachung und autonome Routenplanung verfügt.
2022
Intelligentes IoT-Managementsystem
Das Unternehmen integrierte ein intelligentes IoT-Managementsystem (Internet of Things) in bestehende Anlagen. Diese Plattform ermöglichte die geräteübergreifende, multifunktionale Zusammenarbeit und erleichterte so den Bau intelligenter, unbemannter Obstgärten.
2023 – Erste Hälfte
Unbemannte Obstgarten-Demonstrationsbasis
Mit starker Unterstützung von Regierungen auf allen Ebenen wurden Projekte wie die unbemannte Obstgarten-Demonstrationsbasis, in deren Mittelpunkt intelligente Agrarroboter stehen, ins Leben gerufen.
Als Reaktion auf die vielfältigen Anforderungen des Landmaschinenmarktes entwickelte das Unternehmen einen multifunktionalen autonomen Traktor mit Eigenantrieb, der mit einer einzigen Maschine verschiedene Aufgaben erledigen kann.
2023 – Zweite Hälfte
Terminal zur Überwachung landwirtschaftlicher Aussaatvorgänge
Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, entwickelte das Unternehmen ein Überwachungsterminal für landwirtschaftliche Aussaaten. Durch den Einsatz fortschrittlicher Sensortechnologie und eines intelligenten Managementsystems ermöglichte es eine Echtzeitüberwachung und präzise Steuerung des gesamten Aussaatprozesses.
2024 – Erste Hälfte
Intelligenter Landwirtschaftsroboter Lingxi
Nach jahrelanger Erfahrung und eingehender Analyse der Nutzerbedürfnisse im Agrarsektor entwickelte das Unternehmen erfolgreich den intelligenten Agrarroboter Lingxi. Dieser Roboter verfügt über leistungsfähigere Funktionen und erfüllt die vielfältigen Anforderungen verschiedener Grundstücke.
2024 – Zweite Hälfte
Selbstfahrender autonomer Sprühroboter (300L-Serie)
Der selbstfahrende autonome Sprühroboter der 300L-Serie gewann ein staatliches Ausschreibungsprojekt. Basierend auf den praktischen Anforderungen wurde die Nenntragfähigkeit des Geräts erhöht und das Fassungsvermögen des Wassertanks auf 300 Liter erweitert, um einen effizienteren und leistungsstärkeren Betrieb zu gewährleisten. Insgesamt wurden 50 Einheiten in Chargen eingesetzt und alle erhielten einhelliges Lob von den Nutzern.